Wanderung zu den Krokuswiesen nach Zavelstein

Durch den Hessegärten geht es bergauf zum Gimpelstein mit wunderbarem Blick über Calw.


Ein schmaler Steig führt uns weiter hinauf zum ehemaligen Schafott. Weiter auf dem Premium Wald- und Wiesenweg vorbei am Wölflesbrunnen und Wildschweingehege wandern wir durch einen schönen Mischwald. Der Weg führt uns hinab und durch das wildromantische Rötelbachtal. Das beruhigend plätschernde Gewässer säumt unseren naturbelassenen, teilweise verschlungenen und mit Moosen bewachsenen Pfad.


Auf die Höhe in Richtung Krokuswiesen gelangen wir vorbei einem bemerkenswerten Buntsandsteinfelsen, typisch für den Nordschwarzwald. Über einen Wiesenhain wandern nun zu den Krokuswiesen, für die der Ort Zavelstein unter anderem berühmt wurde. Bei einer Rast im Wanderheim Zavelstein lassen wir uns verwöhnen und erfahren Wissenswertes über den Krokus. Bei guter Sicht können wir von hier aus bis zur Schwäbischen Alb blicken.


Wenn gewünscht, machen wir einen Abstecher nach Zavelstein mit mittelalterlicher Burgruine. Nach der Rast wandern wir durch Wald und Wiesen wieder nach Calw an unseren Ausgangspunkt der Tour zurück.


Weglänge: ca. 12 km ohne Burgruine mit Burgruine ca. 17 km Reine Gehzeit: ca. 4 h ohne Burgruine, mit Burgruine ca. 5 ½ bis 6 h